Es bietet Ihnen eine zusätzliche Sicherheitsschicht während des Herstellungsprozesses und lässt sich nahtlos in Ihr Snapmaker 2.0-System integrieren.
Der Gehäuserahmen besteht aus universellen 24-mm- und 48-mm-Aluminiumträgern, dank der Sie offizielle oder sogar selbstgebaute Erweiterungen an Ihrer anbringen können.
Chemikalien wie PM (Feinstaub) und VOCs (Flüchtige Organische Verbindungen) können beim 3D-Druck oder bei der Lasergravur auf bestimmten Materialien freigesetzt werden. Sie können sie mit einem Snapmaker 2.0 Luftreiniger zusätzlich filtern.
Maßgeschneiderte Filterpatrone für Ihren Snapmaker 2.0 mit fünf verschiedenen Filterschichten, die in einer einzigen zusammengefasst sind, um die beim Lasergravieren oder 3D-Drucken entstehenden Emissionen zu absorbieren [5].
Die Leistungsfähigkeit ist nicht alles, was zählt. Die verschiedenen Filterstufen sind in der Patrone in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet, um ihren Lebenszyklus zu maximieren, so dass Sie die Patrone erst dann austauschen müssen, wenn sie vollständig verbraucht ist.
Der Snapmaker 2.0 führt eine Echtzeit-Überwachung der Filterpatrone durch und zeigt deren Lebenszyklus auf dem Touchscreen an. Es zeigt Ihnen an, wann es Zeit ist, eine neue Patrone einzulegen.
Tippen Sie auf den Touchscreen, um die Gebläsedrehzahl für die verschiedenen Auftragsarten einzustellen[7].
Zusammen mit dem CAN Hub können Sie das Gehäuse und den Luftreiniger mit allen bestehenden und zukünftigen Snapmaker 2.0 Erweiterungen verwenden.